Der Klisopar Blog

Hier erhalten Sie regelmäßige Updates über den Fortschritt des Projekts sowie über anstehende und vergangene Events und Maßnahmen.

Bäume, Bänke, Beteiligung – Die „Baum-Bank-Hochzeit“ macht das Living Lab lebendig
Holger Haberstock Holger Haberstock

Bäume, Bänke, Beteiligung – Die „Baum-Bank-Hochzeit“ macht das Living Lab lebendig

Im KLISOPAR-Projekt ist der Juli ein besonderer Monat – denn es wird nicht nur diskutiert und geplant, sondern auch gepflanzt, gebaut und gestaltet. Am Donnerstag, den 03. Juli fand ein Höhepunkt des Projekts statt: die feierliche „Baum-Bank-Hochzeit“. Gemeint ist damit die Aufstellung und Bepflanzung der beiden mobilen Baumbänke, die von Schüler:innen des Berufskollegs am Haspel (Fachbereich Holztechnik) gefertigt wurden.

Weiterlesen
Bunte Botschaften für mehr Grün – Schüler:innen markieren die Zukunft des Straßenraums
Holger Haberstock Holger Haberstock

Bunte Botschaften für mehr Grün – Schüler:innen markieren die Zukunft des Straßenraums

Die beste Stadtplanung beginnt nicht am Schreibtisch – sondern auf der Straße. Genau das zeigen die Schüler:innen des Mildred-Scheel-Berufskollegs, die sich mit einer kreativen Aktion am Living Lab des KLISOPAR-Projekts beteiligt haben. Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, zogen sie mit leuchtender Sprühkreide los, um sichtbar zu machen, was viele bislang nur auf Plänen und Karten sahen: die Vision eines klimaangepassten, lebenswerteren Solingens.

Weiterlesen
Handwerk trifft Klimaanpassung – Ilona Komossa besucht Holztechnik-Schüler in Wuppertal
Holger Haberstock Holger Haberstock

Handwerk trifft Klimaanpassung – Ilona Komossa besucht Holztechnik-Schüler in Wuppertal

Am 12. Juni 2025 besuchte Ilona Komossa vom Stadtdienst Natur und Umwelt die Holzwerkstatt des Berufskollegs am Haspel in Wuppertal – mit großer Wertschätzung und viel Neugier im Gepäck. Anlass war ein besonderer Beitrag zum Projekt KLISOPAR: Schüler aus dem Fachbereich Holztechnik fertigen derzeit zwei Baumbänke, die im kommenden Juli im Rahmen eines LivingLabs in Solingen-Ohligs zum Einsatz kommen sollen.

Weiterlesen
KLISOPAR-Bürgertreff: Vortrag zu Schimmel, Gesundheit und Wohnen
Holger Haberstock Holger Haberstock

KLISOPAR-Bürgertreff: Vortrag zu Schimmel, Gesundheit und Wohnen

Am Abend des Dienstags, den 28. Januar 2025 fand im Dietrich-Bonhöffer-Saal der Ev. Kirchengemeinde Ohligs unser KLISOPAR-Bürgertreff zum Thema „Schimmel und Feuchteschäden: Gesundheit schützen, Schäden vermeiden“ statt. Die Veranstaltung brachte Expertinnen und zahlreiche Interessierte zusammen, um sich über Ursachen, gesundheitliche Auswirkungen und Lösungen rund um Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Wohnräumen auszutauschen.

Weiterlesen
Junge Ideen für Ohligs – KLISOPAR am Humboldtgymnasium Solingen
Holger Haberstock Holger Haberstock

Junge Ideen für Ohligs – KLISOPAR am Humboldtgymnasium Solingen

Am 08. Oktober 2024 hatten wir das Vergnügen, mit dem KLISOPAR-Projekt am Humboldtgymnasium Solingen zu Gast zu sein. Ilona Komossa und Anke Klink von der Stadt Solingen sowie Holger Haberstock von der Beteiligungsorganisation EuroSoc#DIGITAL waren vor Ort, um die kreativen, frischen Ideen von 90 engagierten Schüler*innen einzufangen. Unser gemeinsames Ziel? Ohligs zu einem Stadtteil machen, in dem alle gerne draußen sind und sich wohlfühlen.

Weiterlesen
3. Beteiligungsworkshop für ein klimaangepasstes Ohligs
Holger Haberstock Holger Haberstock

3. Beteiligungsworkshop für ein klimaangepasstes Ohligs

Am Samstag, den 22. Juni 2024, waren wir mit unserem KLISOPAR Projekt wieder einmal im Cafe´ Kiste der Ev. Kirchengemeinde Ohligs. Grund war der dritte Workshop für die Beteiligung der Bürger*innen zur klimaangepassten Gestaltung des Straßenraums in Ohligs – oder wie wir immer sagen, damit wir in Ohligs gerne draußen sind, auch wenn es heißer wird.

Weiterlesen
KLISOPAR beim DAS-Vernetzungstreffen in Berlin
Holger Haberstock Holger Haberstock

KLISOPAR beim DAS-Vernetzungstreffen in Berlin

Bereits zum zweiten Mal waren Ilona Komossa von der Stadt Solingen und Holger Haberstock von Eurosoc#DIGITAL für KLISOPAR beim DAS-Vernetzungstreffen. DAS steht für die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel, und auf diese Strategie geht die BMUV-Förderung „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ zurück, durch die auch unser KLISOPAR-Projekt finanziert ist. Das Treffen fand am 19. Juni 2024 in Berlin statt.

Weiterlesen
Heißes Klima – leichte Kost: Ernährung im Klimawandel
Holger Haberstock Holger Haberstock

Heißes Klima – leichte Kost: Ernährung im Klimawandel

Wie beeinflusst Hitze unseren Körper – und was können wir essen, um uns bei hohen Temperaturen wohlzufühlen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Vortrags „Heißes Klima – leichte Kost: Ernährung im Klimawandel“, der im Rahmen der KLISOPAR-Vortragsreihe „Klimawandel und Gesundheit“ stattfand.

Weiterlesen
Die unsichtbaren Auswirkungen extremer Temperaturen: Wer ist betroffen und wie können wir helfen?
Holger Haberstock Holger Haberstock

Die unsichtbaren Auswirkungen extremer Temperaturen: Wer ist betroffen und wie können wir helfen?

Der jüngste Gesundheitsvortrag im Rahmen des KLISOPAR-Projekts am 18. April 2024, erneut in der Ev. Kirchengemeinde Ohligs, brachte wichtige Einsichten, wie die Ohligser Gemeinschaft extreme Temperaturen sicher überstehen kann. Durch den Abend führten wieder Ilona Komossa vom Stadtdienst Natur und Umwelt, Michaela Scheer vom Stadtdienst Gesundheit sowie Dr. Sylivia Schäffer-Gemein, die den Vortrag hielt und für Rückfragen zur Verfügung stand.

Weiterlesen
Ein lebendiges Miteinander: 2. Workshop zur Straßengestaltung
Holger Haberstock Holger Haberstock

Ein lebendiges Miteinander: 2. Workshop zur Straßengestaltung

An einem regnerischen Wochenende versammelten sich die Bewohner von Solingen-Ohligs erneut, um gemeinsam über die Zukunft ihrer Straßen zu beraten. Dieses Mal standen die Ruhrstraße, Grünstraße und Weserstraße im Mittelpunkt des Geschehens. Nach einem inspirierenden ersten Treffen, das bereits vielversprechende Ideen für die Talstraße und Rheinstraße hervorbrachte, war die Motivation ungebrochen, weitere Schritte in Richtung eines Ohligs, in welchem man gerne draußen ist, zu gehen.

Weiterlesen
Gesund im Tropischen Stadtklima
Holger Haberstock Holger Haberstock

Gesund im Tropischen Stadtklima

Am 12.03.2024 fand der zweite Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Klima und Gesundheit“ zum Thema „Tropisches Stadtklima: Wissenswertes zu Flüssigkeitshaushalt, Medikamenten und Erholung“ im Gemeindesaal der Pfarrgemeinde St. Sebastian, statt. Zum ersten Mal wurde die Veranstaltung auch hybrid über zoom angeboten. Die Teilnahme online wurde durch zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr gut angenommen.

Weiterlesen
Gesundheit im Fokus: Ein kalter Abend in Ohligs mit wärmenden Einblicken
Holger Haberstock Holger Haberstock

Gesundheit im Fokus: Ein kalter Abend in Ohligs mit wärmenden Einblicken

Am Abend des 12. Januar 2024 trotzte eine Gruppe engagierter Solinger Bürgerinnen und Bürger dem regnerischen Wetter und Glatteis, um sich im großen Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Ohligs zum ersten Gesundheitsvortrag des KLISOPAR Projekts „Eiskaltes Stadtklima: Wissenswertes zu Lunge, Herz und Seele“ zu versammeln.

Weiterlesen