Handwerk trifft Klimaanpassung – Ilona Komossa besucht Holztechnik-Schüler in Wuppertal

Am 12. Juni 2025 besuchte Ilona Komossa vom Stadtdienst Natur und Umwelt die Holzwerkstatt des Berufskollegs am Haspel in Wuppertal – mit großer Wertschätzung und viel Neugier im Gepäck. Anlass war ein besonderer Beitrag zum Projekt KLISOPAR: Schüler aus dem Fachbereich Holztechnik fertigen derzeit zwei Baumbänke, die im kommenden Juli im Rahmen eines LivingLabs in Solingen-Ohligs zum Einsatz kommen sollen.

Die selbst konstruierten Baumbänke sind nicht nur handwerklich beeindruckend, sondern auch ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Gestaltung, Aufenthaltsqualität und Klimaanpassung. In der Mitte jeder vierseitigen Sitzbank befindet sich ein großes Pflanzgefäß, das Platz für einen Baum bietet – vermutlich ein Ahorn. So entstehen mobile grüne Inseln, die Bürger*innen künftig zum Verweilen und Mitgestalten einladen werden.

Während ihres Besuchs stellte Ilona Komossa den Schülern das Projekt KLISOPAR vor und erklärte, wie ihre Baumbänke Teil eines größeren Dialogs mit der Nachbarschaft werden: als greifbare Beispiele für eine zukunftsorientierte Gestaltung des öffentlichen Raums. Die jungen Handwerker zeigten sich interessiert, stellten Fragen – und beeindruckten durch ihre Sorgfalt und das hohe Maß an technischem Verständnis.

Die Baumbänke werden pünktlich zum Auftakt des LivingLabs am 3. Juli aufgestellt – begleitet von einem Kamerateam des WDR, das in der Aktuellen Stunde berichten wird. Das LivingLab lädt vom 3. bis zum 8. Juli dazu ein, gemeinsam mit Bürger*innen über die klimaangepasste Gestaltung des Straßenraums nachzudenken – ganz praktisch und vor Ort.

Ein herzlicher Dank geht an

  • Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrern Marc-Olivier Werner und Sebastian Witte des Berufskolleg Haspel, Wuppertal

  • Die Gartenschule, Anja Berger, Solingen

  • EntsorgungsZentrum Bärenloch, TBS Solingen

  • Wald und Landschaft, Stadt Solingen

Nächster Stopp: Living Lab!

Zurück
Zurück

Ein Audiobeitrag zum Projekt KLISOPAR: Schatten, Bäume und kühle Orte für Solingen-Ohligs

Weiter
Weiter

Ein Haus für morgen: Wie Familie Jaeger ihren Altbau fit fürs Klima macht