Projektpartner

Klingenstadt Solingen

Die Stadt Solingen ist bestrebt, innovative und ganzheitliche Lösungen für die Folgen des Klimawandels zu entwickeln. Das KLISOPAR-Projekt ist ein leuchtendes Beispiel dieser Bemühungen, bei dem die Stadtverwaltung eng mit den Bürger*innen zusammenarbeitet, um Ohligs zu einem Vorreiter in Sachen Klimaresilienz zu machen. Hier geht es darum, gemeinsam zu lernen, zu planen und zu handeln, um unsere Stadt für zukünftige Generationen zu bewahren.

Kontakt:

Ilona Komossa

0212 / 290-6544

i.komossa@solingen.de

Eurosoc#DIGITAL gGmbH

EuroSoc#DIGITAL bringt frischen Wind in die Stadtentwicklung von Solingen. Als Spezialist für die Modernisierung politischer Entscheidungsprozesse unterstützt EuroSoc#DIGITAL die Stadt dabei, neue Wege in der Bürgerbeteiligung zu gehen. Mit kreativen Ansätzen und modernen Methoden hilft EuroSoc#DIGITAL dabei, die Stimmen der Bürger*innen in den Mittelpunkt zu stellen und gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu finden und um Solingen zu einer Stadt zu machen, in der Ideen und Gemeinschaft Hand in Hand gehen.

Kontakt:

Holger Haberstock

030/2023-9615-0

hhaberstock@eurosoc-digital.org

IHPH - Institut für Hygiene und Public Health, GeoHealth Centre der Universität Bonn

Das Institut für Hygiene und Public Health der Universität Bonn bringt als Projektpartner im KLISOPAR-Projekt essenzielles Wissen über Klimawandel und Gesundheit ein. Durch ihre Beiträge zu den Vortragsreihen leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Aufklärung und Sensibilisierung der Bürger*innen von Ohligs in diesen wichtigen Themenbereichen.

Kontakt:

Dr. Silvia Schäffer-Gemein

0228 287 14886

silvia.schaeffer@ukbonn.de

Verbraucherzentrale NRW – unabhängige und individuelle Energie- und Umweltberatung

Möchten Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft machen, Ihre Energiekosten senken, Klimaschutz voranbringen und einfach nachhaltig handeln? Die Verbraucherzentrale NRW begleitet Sie dabei – kompetent, unabhängig und individuell. Jährlich beraten wir rund 50.000 Haushalte in Nordrhein-Westfalen zu den Themen Energiesparen, Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien. Die Umweltberatung gibt Auskunft wie man Abfälle vermeidet, Ressourcen schont Umwelt sowie Gesundheit schützt und bewusst und nachhaltig einkauft. Unsere Beratungsstelle in Solingen ist Ihre Anlaufstelle in Ihrer Nähe. Ob Förderprogramme, Sanierungstipps oder innovative Technologien. Aber auch zum Reparieren, zur Resteverwertung von Lebensmitteln bei Problemen mit Schimmel und Feuchtigkeit oder bei Fragen zu Strom-und Gasrechnungen. Wir bieten Ihnen verständliche und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen. Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie direkt einen Termin vor Ort oder online mit unseren Expertinnen und Experten.

Kontakt:

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.

Energieberatung Solingen

Florian Bublies

0212 226576 - 05

solingen.energie@verbraucherzentrale.nrw

Umweltberatung Solingen

Julia Ogiermann

0212 226576 – 07

solingen.umwelt@verbraucherzentrale.nrw

Werwolf 2 42651 Solingen