Bäume, Bänke, Beteiligung – Die „Baum-Bank-Hochzeit“ macht das Living Lab lebendig
Im KLISOPAR-Projekt ist der Juli ein besonderer Monat – denn es wird nicht nur diskutiert und geplant, sondern auch gepflanzt, gebaut und gestaltet. Am Donnerstag, den 03. Juli fand ein Höhepunkt des Projekts statt: die feierliche „Baum-Bank-Hochzeit“. Gemeint ist damit die Aufstellung und Bepflanzung der beiden mobilen Baumbänke, die von Schüler:innen des Berufskollegs am Haspel (Fachbereich Holztechnik) gefertigt wurden. Eine dieser Bänke steht nun in der Forststraße 24, die andere in der Grünstraße 38 – beide wurden an diesem Tag mit einem Baum „verheiratet“: einer Linde und einem Ahorn.
Bereits im Juni hatte Ilona Komossa vom Stadtdienst Natur und Umwelt die Werkstattklasse in Wuppertal besucht und wir haben im Blogeintrag „Handwerk trifft Klimaanpassung“ über das handwerkliche Engagement der Schüler:innen berichtet. Heute wurde dieses Engagement sichtbar und lebendig – mit echten Bäumen, echten Bänken und großem Interesse vor Ort.
Auch medial wird das Ereignis begleitet: Der WDR dokumentierte die Aufstellung für die „Aktuelle Stunde“ und filmte das Einpflanzen der Bäume – ein schönes Beispiel, wie Bildung, Beteiligung und Stadtgestaltung zusammenwirken.
Das Living Lab ist auch durch eine zweite schulische Kooperation bereichert worden: Schüler:innen des Mildred-Scheel-Berufskollegs haben die Orte, an denen künftig Bäume, Bänke oder Fahrradbügel entstehen könnten, mit leuchtender Sprühkreide markiert. So wird für alle Passant:innen sichtbar, wie öffentlicher Raum neu verteilt werden könnte – hin zu mehr Grün, mehr Schatten und mehr Aufenthaltsqualität.
Aufgrund der aktuellen Hitzewelle wurde der Rollrasen, der das Setting des Living Lab stimmungsvoll ergänzt, erst ab dem 03. Juli, ausgelegt. Und wer ein Stück des temporären Grüns mit nach Hause nehmen möchte, darf sich freuen: Am Dienstagabend nach dem letzen Rundgang (08.07., ab 19:00 Uhr) kann der Rollrasen mitgenommen werden. Ilona Komossa wird vor Ort sein.
Übrigens: Die mobilen Baumbänke werden nach dem Living Lab weiterverwendet – nämlich am Haus der Jugend in Gräfrath sowie bei der Notschlafstelle „Die 10“. Dort spenden sie Schatten, laden zum Verweilen ein – und erzählen leise von einem Sommer, in dem Bäume und Menschen sich näherkamen.