Zurück zu allen Events

Vorträge zu Klimaanpassung für Garten und Gesundheit

  • Grundschule Südstraße (Eingang über die Südstraße) 7 Elbestraße Solingen, NRW, 42697 Deutschland (Karte)

Der Klimawandel beeinflusst nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere Wohn- und Lebensbedingungen. Deshalb laden der Stadtdienst Gesundheit und der Stadtdienst Natur und Umwelt der Stadt Solingen gemeinsam mit dem GeoHealth Centre der Universitätsklinik Bonn, der Gartenschule und der Verbraucherzentrale NRW zu einer Vortragsserie ein. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „KLISOPAR“.

Am 18.09.2025 in der Grundschule Südstraße starten die beiden ersten Vorträge zum Thema

Vortrag 1: Bringt der Klimawandel neue Krankheiten?

Durch den Klimawandel gibt es steigende Temperaturen, mildere Winter und häufigere Starkregenereignisse. Das bietet auch bessere Brutmöglichkeiten für krankheitsübertragende Insekten und veränderte Wachstumsbedingungen für allergieauslösende Pflanzen.

Welche Auswirkungen auf die Gesundheit haben diese und welche Schutzmaßnahmen kann jeder selber ergreifen? Das wird im Vortrag von Dr. Silvia Schäffer-Gemein vom GeoHealth Centre des Hygiene-Institut des Universitätsklinikums Bonn vorgestellt.

Vortrag 2: ,,Nur die Harten kommen in den Garten``

Das Wetter wird immer extremer.Trockenheit, Dauerregen, trockener Herbst, nasses Frühjahr, Spätfröste. Und wie sieht es mit Ihrem Boden aus: Sandig, verdichtet, lehmig?
Da hilft es, zuverlässige Pflanzen mit einer großen Toleranz bezgl. Witterung und / oder Boden und Lichtverhältnissen in der Planung zu berücksichtigen. Viele der rein trockenheitsverträglichen Pflanzen vertragen z.B. keinen nassen Winter oder auch Sommer.
Es werden sowohl aus der Mode gekommene Pflanzen, die noch heute in alten gewachsenen Gärten top dastehen, als auch neue unkomplizierte Stauden und Sträucher vorgestellt.

Das wird im Vortrag von Anja Berger der „Die Gartenschule“ Solingen vorgestellt.

Zusätzlich es gibt Beratungsgutscheine für Beratungen bei Ihnen zuhause zum klimaangepassten Garten durch die Gartenschule solange der Vorrat reicht, bitte melden bei Ilona Komossa (i.Komossa@solingen.de)

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.

Wer nicht vor Ort teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, die Veranstaltung über Zoom live zu verfolgen.

Zoom Zugangsdaten:

An Zoom-Meeting teilnehmen

https://solingen-de-digital.zoom.us/j/66314483082

Meeting-ID: 663 1448 3082

QR Code

Zurück
Zurück
8. Juli

2. Rundgang durch die Forststraße, Grünstraße, Ruhrstraße, Südstraße